Hormonyoga

Hormon-Yoga ist eine spezielle Art des Yoga, die darauf abzielt, den Hormonhaushalt im Körper auszugleichen.

Die Hormon-Yoga-Praxis kombiniert klassische Yoga-Asanas, Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditation. Es werden bestimmte Übungen durchgeführt, die gezielt die Hormondrüsen (Schilddrüse, Hypophyse und Eierstöcke) sowie das Nervensystem und das Immunsystem stimulieren und das Energiesystem des Körpers aktivieren. Durch diese gezielte Stimulation soll der Hormonhaushalt reguliert und ausgeglichen werden.

Hormon-Yoga-Übungen beinhalten oft auch Bauch- und Beckenboden-Übungen, die die Durchblutung im Beckenbereich erhöhen und somit die Hormonproduktion ankurbeln sollen. Die Übungen können auch auf bestimmte Phasen des Menstruationszyklus oder der Menopause ausgerichtet werden.

Hormon-Yoga kann eine hilfreiche Praxis sein, um hormonelle Ungleichgewichte zu behandeln und Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hormon-Yoga nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung oder Therapie angesehen werden sollte, sondern eher als unterstützende Maßnahme.